TRAP
Zentrum für zeitgenössischen Zirkus & Bewegungskunst
Training | Residencies | Workshops | Shows
TRAP ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung des zeitgenössischen Zirkus, der Artistik und der darstellenden Künste.
Die TRAP-Halle bietet Platz für künstlerische Betätigung aller Art:
die TRAP-Halle
drei parallel nutzbare Räume (50-400m²) | 7 Meter Höhe | Akrobatikboden | Tanzboden | Spiegelwände | Hängepunkte | Soundanlage | Matten
TRAP ist zentraler Ort der Bewegung in Wien, ein kreatives Zuhause für Artist*innen.
TRAP begeistert Menschen für körperliche Ausdrucksformen und die unterschiedlichsten Zirkusdisziplinen.
TRAP ist offen für Trainings | Akrobatik | Aerial Arts
| Tanz | Jonglage | Martial Arts | Ausstellungen & Showings | das Erarbeiten von Bühnen-Kreationen | ...
aktuell:
Hallensanierung
TRAP ist momentan dabei, die Halle zu dämmen, isolieren, ökologisch heizbar und dementsprechend ganzjährig nutzbar zu machen. Denn bisher war es im Sommer brütend heiß und im Winter eiskalt.
Wiedereröffnung im September 2023!
Finanzierung
Die Sanierung mit allen notwendigen Verbesserungen (s.o.) finanzieren wir in erster Linie über Direktkredite. Das sind Darlehen von privaten Personen, die uns 500€ oder mehr leihen. So sind wir unabhängig von Banken und deren Zinsen. Für private Kreditgeber*innen stellen sie zugleich ein attraktives Anlageangebot dar, das dem habiTAT-Leitsatz entspricht:
»Lieber 1000 Freund*innen im Rücken als eine Bank im Nacken«
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Contact
contact@circus-trap.org - da wir ein ehrenamtlicher Verein sind, checken wir die Mails ~ 2 mal wöchentlich
Addresse
Rappachgasse 26
Simmering
Wien 1110
Austria
Öffnungszeiten
6 - 24 Uhr (ab September 2023)
Anfahrt
Öffentlich: U3 Enkplatz und 10 Minuten Fußweg
Fahrrad: kann abgestellt werden,
kein Autoparken bei der Halle, nur Abladen (umliegende Kurzparkzone)